Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V.


Amberg-Sulzbach e.V.
Hoffnung schenken, Familien unterstützen
Die Diagnose „Ihr Kind hat Krebs“ verändert das gesamte Leben einer Familie von einem Moment auf den anderen. Plötzlich stehen Ängste, Unsicherheiten und zahlreiche Herausforderungen im Mittelpunkt des Alltags. In dieser schweren Zeit sind Begleitung, Unterstützung und ein starkes Netzwerk unersetzlich.
Seit unserer Gründung im Jahr 2003 setzen wir uns als Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V. für betroffene Kinder und ihre Familien ein. Unser Ziel ist es, die Lebenssituation der Familien zu verbessern, ihnen Halt zu geben und Perspektiven zu schaffen – während der akuten Erkrankung und darüber hinaus.
Unsere Hilfe für betroffene Familien
Wir begleiten Kinder, die in den Kliniken Regensburg, Nürnberg und Erlangen behandelt werden, und stehen ihren Angehörigen mit vielseitigen Maßnahmen zur Seite:
✔ Finanzielle Unterstützung für betroffene Familien
✔ Erfüllung von Herzenswünschen krebskranker Kinder
✔ Unterstützung für Geschwisterkinder, die oft im Schatten der Krankheit stehen
✔ Organisation von Elterntreffen zum Austausch und gegenseitigen Beistand
✔ Patenschaft für das Ronald McDonald Haus Erlangen, damit Eltern in Kliniknähe sein können
✔ Übernahme von Kosten für therapeutische Reitstunden und Musiktherapie
✔ Auffüllung der „Pikselkisten“ auf den kinderonkologischen Stationen mit kleinen Aufmerksamkeiten für die Kinder
✔ Begleitung von Familien auch nach dem Verlust eines Kindes
✔ Erfüllung von Herzenswünschen krebskranker Kinder
✔ Unterstützung für Geschwisterkinder, die oft im Schatten der Krankheit stehen
✔ Organisation von Elterntreffen zum Austausch und gegenseitigen Beistand
✔ Patenschaft für das Ronald McDonald Haus Erlangen, damit Eltern in Kliniknähe sein können
✔ Übernahme von Kosten für therapeutische Reitstunden und Musiktherapie
✔ Auffüllung der „Pikselkisten“ auf den kinderonkologischen Stationen mit kleinen Aufmerksamkeiten für die Kinder
✔ Begleitung von Familien auch nach dem Verlust eines Kindes
Zusätzlich organisieren wir Typisierungsaktionen und unterstützen die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei), um lebensrettende Stammzellspender zu finden.
Gemeinsam stark – Unser Engagement
Wir arbeiten eng mit den kinderonkologischen Behandlungsteams zusammen und kooperieren mit Ärzten, Pflegekräften sowie psychosozialen Fachkräften. Unser Vorstand ist ehrenamtlich tätig, und alle Hilfsmaßnahmen finanzieren sich ausschließlich durch Spenden.
Viele unserer Mitglieder sind selbst betroffene Eltern, Geschwister oder Angehörige. Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig Unterstützung in dieser Ausnahmesituation ist – und genau deshalb möchten wir helfen.
Unsere Homepage bietet erste Anlaufstellen und Informationen für alle, die sich der Extremsituation stellen müssen.
Kontakt & Hilfe
Wenn Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, sind wir gerne für Sie da:
📧 E-Mail: petra.waldhauser@web.de
📞 Telefon: 09622 - 71122
📱 Mobil: 0173 - 69 53 677
📞 Telefon: 09622 - 71122
📱 Mobil: 0173 - 69 53 677
Spenden – Ihre Hilfe zählt!
Als gemeinnütziger Verein (Steuernummer 201 / 110 / 70459, Finanzamt Amberg) sind wir berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.
Jede Spende hilft uns, weiterzuhelfen!
💙 Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder Amberg-Sulzbach e.V.
1. Vorsitzende: Petra Waldhauser
📍 Steinweg 8, 92242 Hirschau
📞 Tel.: 09622 - 71122 | 📱 Mobil: 0173 - 69 53 677
1. Vorsitzende: Petra Waldhauser
📍 Steinweg 8, 92242 Hirschau
📞 Tel.: 09622 - 71122 | 📱 Mobil: 0173 - 69 53 677
🌐 Website: www.krebskranker-kinder-amberg-sulzbach.de