G’schichtn aus unserer Heimat
![](images/veranstaltung01a.jpg)
Neigierich?
Kummer! Zouhurchn!
G’schichtn aus unserer Heimat
Herzlich willkommen bei KulturAS, Ihrer Plattform für lebendige Heimatkultur! Seit unserer Gründung im Jahr 2023 durch Walter Heldrich, Helmut Heinl, Sepp Lösch und Josef Schmaußer setzen wir uns mit Begeisterung dafür ein, Kunst, Kultur, Bildung und Gemeinschaft zu fördern.
Unser Herz schlägt für die kulturellen Schätze unserer Region – von spannenden Geschichten bis hin zu inspirierenden Veranstaltungen, die unsere Heimat lebendig machen. Ob leidenschaftlicher Kulturfreund oder neugieriger Entdecker: Bei KulturAS erleben Sie unvergessliche Momente und begegnen den Menschen, die unsere Heimat prägen.
Unser Ziel ist es, lokalen Künstler:innen und Kulturschaffenden eine Bühne zu bieten und die Vielfalt unserer Heimat einem breiten Publikum näherzubringen. Tauchen Sie ein in die Welt von KulturAS – eine Gemeinschaft, die Tradition und Moderne verbindet und immer offen für Neues ist!
Neugierig geworden? Seien Sie dabei und schreiben Sie gemeinsam mit uns Geschichte(n)!
unsere Akteure
Botschafter der Oberpfälzer Kultur und Geschichte
Dieter Radl, Sepp Lösch, Josef Schmaußer, Helmut Heinl, Peter Preller und Walter Heldrich – sie alle verkörpern auf ihre ganz eigene Weise die kulturelle Vielfalt und die lebendige Tradition der Oberpfalz. Ob durch Mundart, humorvolle Geschichten, heimatkundliche Forschung, historische Führungen oder inspirierende Reisen: Jeder von ihnen trägt dazu bei, die Besonderheiten ihrer Heimat zu bewahren und für andere erlebbar zu machen. Gemeinsam zeigen sie, dass die Oberpfalz weit mehr ist als ein Ort – sie ist ein Lebensgefühl.
charmant und pointiert
Dialekt ist Heimat, und niemand verkörpert diese Verbindung besser als Dieter Radl. Mit viel Charme, Witz und einem feinen Gespür für Nuancen bringt er die Besonderheiten des Sulzbach-Rosenberger Dialekts auf die Bühne. Seine Mundartabende sind weit mehr als nur Unterhaltung – sie sind eine Liebeserklärung an die Sprache und Kultur der Oberpfalz. Dabei versteht es Radl meisterhaft, Geschichten und Anekdoten mit spitzer Zunge und warmem Humor zu erzählen, die sein Publikum lachen, schmunzeln und manchmal auch nachdenklich werden lassen. Für alle, die die Oberpfälzer Mundart schätzen, sind seine Auftritte ein unvergessliches Erlebnis.
humorvoll und tiefgründig
Sepp Lösch ist ein Geschichtenerzähler der besonderen Art, der mit einem Augenzwinkern und viel Herz die Eigenheiten der Oberpfalz in seinen Erzählungen einfängt. Humorvoll, aber niemals oberflächlich, zeigt er die Seele seiner Heimat auf. Ob kleine Alltagsbegebenheiten oder große Lebensthemen – Lösch versteht es, die Balance zwischen Unterhaltung und Tiefgang zu halten. Dabei wird klar: Die Oberpfalz ist für ihn nicht nur eine Region, sondern ein Lebensgefühl, das geprägt ist von Tradition, Bodenständigkeit und einem einzigartigen Humor. Sepp Lösch vermittelt nicht nur Geschichten, er lässt die Zuhörer die Oberpfalz mit allen Sinnen erleben.
Chronist und Heimatforscher
Helmut Heinl ist ein Experte, wenn es um die Geschichte des Bergbaus und das Leben der Bergleute in der Region geht. Mit akribischer Forschung und viel Leidenschaft dokumentiert er die Vergangenheit der Sulzbacher Erzgruben und bringt sie durch seine Bücher und Vorträge anschaulich und lebendig zurück ins Bewusstsein der Menschen. Seine Werke vereinen historische Fakten mit humorvollen Anekdoten und persönlichen Geschichten, die die harte Arbeit und den Alltag der Bergleute greifbar machen. Heinls Engagement als Chronist und Heimatforscher trägt dazu bei, dass ein bedeutendes Kapitel der Regionalgeschichte nicht in Vergessenheit gerät.
mitreißend und authentisch
Josef Schmaußer ist Lehrer, Heimatpfleger, Autor und ein leidenschaftlicher Botschafter seiner Heimat. Mit beeindruckendem Wissen und seinem unverwechselbaren Humor gelingt es ihm, das kulturelle Erbe der Oberpfalz lebendig zu machen. Ob in Vorträgen, Büchern oder persönlichen Gesprächen – Schmaußer verbindet Fachwissen mit einer unterhaltsamen Erzählweise, die Menschen jeden Alters anspricht. Seine Begeisterung für Geschichte, Traditionen und die Mundart ist ansteckend. Er sieht es als seine Aufgabe, das kulturelle Erbe zu bewahren und gleichzeitig modern zu interpretieren. Sein Engagement macht ihn zu einem wichtigen Brückenbauer zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
engagiert und kenntnisreich
Peter Preller und seine Frau Monika sind weit mehr als bloße Gästeführer – sie sind Botschafter ihrer Heimat. Mit einer tiefen Verbundenheit zu Sulzbach-Rosenberg und einer beeindruckenden Kenntnis der regionalen Geschichte bieten sie ihren Gästen Erlebnisse, die sowohl informativ als auch inspirierend sind. Ob bei historischen Stadtrundgängen oder thematischen Führungen: Die beiden verstehen es, ihre Begeisterung für die kulturellen und architektonischen Schätze der Stadt weiterzugeben. Ihre Herzlichkeit und Professionalität machen jede Tour zu einem Highlight, das Besucher und Einheimische gleichermaßen begeistert.
Architekt unvergesslicher Reisen und kultureller Erlebnisse
Walter Heldrich ist eine zentrale Figur, wenn es um Kunst, Kultur und Begegnung geht. Mit seiner Kulturinitiative KulturAS hat er nicht nur in Sulzbach-Rosenberg, sondern weit darüber hinaus Akzente gesetzt. Besonders bekannt ist er für die Organisation von Busreisen quer durch Europa, die Kultur- und Geschichtsinteressierte an faszinierende Orte führen. Dabei verbindet Heldrich sein umfangreiches Wissen mit einer perfekten Planung, um einzigartige Reiseerlebnisse zu schaffen. Ob historische Städte, kulturelle Schätze oder beeindruckende Landschaften – seine Reisen sind stets ein Mix aus Inspiration, Bildung und Geselligkeit. Sein Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und die Vielfalt Europas auf eindrucksvolle Weise näherzubringen.
Team
![](images/KulturAS_Team3.jpg)
Das KulturAS Team von links:
Josef Schmausser, Walter Heldrich, Helmut Heinl, Dieter Radl, Sepp Lösch (fehlt auf dem Foto)
Brauchtum und Heimat
Wir laden Sie ein, in die reiche Vielfalt der Mundart-Dialekte einzutauchen und die Schönheit sowie Einzigartigkeit des Amberg-Sulzbacher Landes zu entdecken. Von traditionellen Ausdrücken bis hin zu regionalen Köstlichkeiten bietet unsere Webseite eine faszinierende Reise durch die kulturellen Schätze unserer Region. Erfahren Sie mehr über die lebendigen Traditionen und Bräuche, die von Kirwa-Festen bis hin zu Osterbrunnen und Heimatfesten reichen. Genießen Sie die kulinarische Vielfalt unserer Region und entdecken Sie traditionelle Speisen und Getränke in echtem Dialekt. Lassen Sie sich von unverwechselbaren Mundartgedichten inspirieren und erkunden Sie die charmanten Ortsnamen unserer Region. Unser Mundart-Lexikon bietet einen Einblick in den Oberpfälzer Dialekt, der seit Jahrzehnten in Sulzbach und Rosenberg sowie der umliegenden Region gesprochen wird. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich von der klangvollen Vielfalt unserer Heimat verzaubern.
Unterstützung für soziale Zwecke
Gemeinsam Gutes tun: Der Erlös für den guten Zweck
Bei KulturAS geht es nicht nur um Kultur und Gemeinschaft, sondern auch um Solidarität. Der Erlös aus unseren Veranstaltungen wird vollständig wohltätigen Zwecken gewidmet. Es ist unser Herzensanliegen, einen positiven Beitrag zu leisten und dort zu helfen, wo Unterstützung am dringendsten benötigt wird.
Mit jeder Veranstaltung schaffen wir nicht nur kulturelle Erlebnisse, sondern setzen auch ein Zeichen der Menschlichkeit und des Zusammenhalts. Gemeinsam können wir Großes bewirken – für die Kultur, für unsere Heimat und für Menschen in Not.
![](images/info001.gif)
„Hilfe zum Helfen“
aktuelle Veranstaltungen
Freitag 14. Februar
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Märchen und Geschichten aus dem Dorf „Rosenberg“ mit Sepp Lösch, dem geborenen Rosenberger und humorvollen Erzähler. Lassen Sie sich in die lebendige und urige Welt des alten Rosenbergs entführen, mit all seinen Festen und Bräuchen – von Hochzeiten und Beerdigungen über die Kirwan bis hin zur legendären Maxhütte.
Datum: 21. Februar 2025
Ort: Landgasthaus „Schmidt“ in Aichazandt
Uhrzeit: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Tauchen Sie ein in die kulinarischen Traditionen unserer Heimat und erleben Sie eine einzigartige Reise in die Vergangenheit, bei unserer Veranstaltung "Aus der Wurstkuchl". In einer gemütlichen Atmosphäre, umgeben von der rustikalen Gemütlichkeit in Aichazandt, erinnern Heimatpfleger Josef Schmaußer und der Wirt Dieter Schmidt an die Zeiten, als Hausschlachtungen noch zum Alltag auf den Bauernhöfen gehörten.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Brauereigeschichte von Sulzbach-Rosenberg! Am 23. April, dem Tag des Bieres und dem Jahrestag des Bayerischen Reinheitsgebots, führt Sie Gästeführer Peter Preller durch die malerische Altstadt und gewährt Einblicke in die Welt der Hausbrauereien und der Bierkultur der Region.
Die Tour startet um 15:00 Uhr am Luitpoldplatz und dauert etwa zweieinhalb Stunden. Auf Ihrem Weg besuchen Sie zwei noch aktive Brauereien sowie eine ehemalige, in denen Sie Bierspezialitäten verkosten können.
Nördlicher Bergbaupfad
27. April 2025
Willkommen auf dem Sulzbacher Bergbaupfad, einem historischen Weg entlang der Bayrischen Eisenstraße, der die reiche Bergbaugeschichte der Oberpfalz zum Leben erweckt. Begleiten Sie uns auf einer faszinierenden Wanderung, während wir die Spuren der Bergmänner erkunden und die Überreste ihrer einstigen Arbeitsstätten entdecken.
Entdecken Sie die Geschichte des Sulzbacher Bergbaus auf einer geführten Wanderung mit Monika und Peter Preller.
16. Mai 2025
Diese entspannte Wanderung führt uns auf historischen Wegen durch die malerische Oberpfälzer Landschaft. Startend an der Kapelle „St. Barbara“ erkunden wir alte Siedlungs- und Bergmannshäuser sowie Ortsteile und Pfade der Bergleute, bevor wir im Gasthof „Zum Bartl“ bei Kaffee und Kuchen den Abschluss genießen. Perfekt für alle, die Natur und Geschichte hautnah erleben wollen!
Die Brauereigeschichte von Sulzbach-Rosenberg
Feiern Sie am Freitag, den 1. August 2025, den Internationalen Tag des Bieres mit einer besonderen Tour durch die Brauereigeschichte von Sulzbach-Rosenberg! Gästeführer Peter Preller führt Sie durch die historische Altstadt und bringt Ihnen die spannende Welt der Hausbrauereien und die Bierkultur der Region näher.
Die Tour startet um 15:00 Uhr am Luitpoldplatz und dauert etwa zweieinhalb Stunden. Auf Ihrem Weg besuchen Sie zwei noch aktive Brauereien sowie eine ehemalige, in denen Sie Bierspezialitäten verkosten können.
13. – 17. August
Tauchen Sie ein in die faszinierende Vielfalt des Ruhrgebiets und erleben Sie fünf intensive Tage voller Geschichte, Kultur und einzigartiger Landschaften. Diese Reise führt Sie zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Reviers, von beeindruckenden Industriekulturdenkmälern bis hin zu historischen Residenzen. Unterwegs begegnen Sie immer wieder der einflussreichen Fürstäbtissin Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach, die die Region maßgeblich prägte. Genießen Sie beeindruckende Panoramen und erleben Sie die authentische Ruhrgebietsatmosphäre – eine Reise voller Highlights erwartet Sie!
November-Brauchtum
„Am best’n friedli einschloufa und selig tot afwacha!“ Mit diesem augenzwinkernden Wunsch eröffnet Josef Schmaußer, Heimatpfleger der Gemeinde Ursensollen, einen besonderen Abend zum Thema Totenbrauchtum. Er lädt dazu ein, die Vielfalt und den Wandel der Traditionen rund um das Sterben in unserer Region zu entdecken.
In seinem Vortrag führt Schmaußer die Zuhörer in eine Welt längst vergangener Bräuche und Geschichten.
Wir laden Sie herzlich zu einer gemeinsamen Singstunde im Landgasthaus „Schmidt“ in Aichazandt ein. Dieses besondere Event richtet sich an alle, die Freude am deutschen Volksliedgut haben und sich dessen Texte wieder in Erinnerung rufen wollen.
Wann: 10. Oktober 19°° Uhr – Hotel-Gasthof "Zum Bartl"
24. Oktober
Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der Maxhütte in Rosenberg – einst ein mächtiges Zentrum der Industriekultur unserer Region und Symbol für das stolze Erbe des Sulzbacher Bergbaus. Dieses industrielle Herzstück hat das Dorf geprägt und lebt heute noch in den Erinnerungen der Einwohner fort. Sepp Lösch, ein waschechtes Original mit einer tiefen Liebe zur Heimat, nimmt Sie mit auf eine eindrucksvolle Reise zurück in die Vergangenheit. Gemeinsam spüren wir die glühende Ära nach, in der Feuer und Rauch den Alltag beherrschten.
![](images/arrow-35172_1920.png)
Presse
Gutschein